Die
Verbindung konnte nicht aufgebaut werden.
Leider
ist ein Fehler aufgetreten. Gehen Sie bitte noch einmal auf unsere
unten verlinkten Startseiten.
Vermutlich
finden Sie dort den richtigen Link. Sie
können uns auch eine Email schicken unter m.mueller@iworld.de
und das Problem schildern (möglicherweise ist die Linkadresse
fehlerhaft). Wir müssten dann gerne wissen, auf welche Seite
(Titel) Sie wollten und von welcher Seite Sie kamen.
Vielen
Dank!
Bitte wählen Sie:
Unter unserer Websiten www.anti-globalisierung.de oder www.globalisierung.com.de oder www.globalisierung-welthandel.de befinden.de sich Inhalte bezüglich der Globalisierung.
Unter unserer Website www.neo-liberalismus.de finden Sie Inhalte zum Themenbereich Neoliberalismus.
Unter unserer Website www.kapitalismus-online.de oder www.das-kapital.eu finden Sie Brisantes zum Thema Kapitalismus.
Eine
kleine Auswahl häufig angeclickter Seiten:
Sie
werden nicht von staatlichen Institutionen, Global
Playern, Konzernen, Verbänden, Parteien, Gewerkschaften,
Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby
gesponsert.
Demokratie/Scheindemokratie/Medien:
Leben
wir in einer Scheindemokratie?
Fachkräftemangel:
Die
wahren Ursachen des Fachkräftemangels. Problemlösungen
Klimawandel:
Fridays
for Future? Ist der Klimawandel Folge der
Globalisierung?
Kapitalismus
& Globalisierung:
Recherche:
Die Globalisierung vergiftet den Kapitalismus!
Deutschland
und die Zukunft der Globalisierung
Die
Mächtigen sträuben sich noch immer gegen die
Deglobalisierung
Die
Auswirkungen der Globalisierung - einmal ohne heuchlerisches
Propagandageschwätz
Jenseits
aller Propaganda: die Vor- und Nachteile der Globalisierung
Zuwanderung:
Wer
bestimmt eigentlich, dass Deutschland ein Einwanderungsland
ist?
Neoliberalismus:
Was
versteht man unter Neoliberalismus?
Der
Neoliberalismus als Antwort auf die Globalisierung?
Vergangenheitsbewältigung/Unsere
Erbsünde:
Die
Schuld der Deutschen am Holocaust und 2. Weltkrieg
Weltwirtschaft:
Protektionismus
- das verlogenste Kapitel der Welt!
Europäische
Union:
Wer
für Europa ist, kann nicht gleichzeitig auch für die EU
sein!
Bücher:
Die
aktuellen Bücher von Manfred J. Müller
Kritisieren ist leicht - konkrete und umsetzbare Vorschläge zu
machen dagegen schwer. Denn dafür müssen zunächst
einmal die Fehler und Schwachstellen des Systems erkannt und
Vorurteile überwunden werden, die inzwischen aufgrund intensiver
Medienpropaganda zum allgemeinen Selbstverständnis zählen.
Und es muss von populistischen, traumtänzerischen
Wunschvorstellungen und Visionen Abschied genommen werden.
Die
Globalisierung vergiftet den
Kapitalismus
Und
die meisten Leute ahnen nicht einmal, was das für
katastrophale Auswirkungen hat - gerade auch für ihr
eigenes Leben. Denn der seit über 40 Jahren anhaltende
Niedergang der westlichen Industrienationen und die sich
häufenden Weltkrisen haben natürlich konkrete
Ursachen: Sie sind Folgen krasser politischer
Fehlentscheidungen (obskurer Ideologien und "Zeitenwenden").
Und darum geht es im Buch "Globalisierung kontra
Kapitalismus"! Nicht
der Kapitalismus ist böse, die Globalisierung bzw. der
Zollabbau ist es. Wie
moralisch ist das Gebaren westlicher
"Demokratien"? "Globalisierung
kontra Kapitalismus" Buchbestellung
über amazon.
Portofreie Buchbestellung über bod.de. Dass
es keine einfachen Lösungen für die sich
beängstigend auftürmenden Probleme unserer Zeit
gibt, ist totaler Quatsch. Es gibt praktikable Lösungen
- sie werden nur verschwiegen bzw. nicht
gehört.
Der
Wandel vom bewährten Zoll-Protektionismus zum
erpresserischen Subventions-Protektionismus stürzt die
Welt in einen unbeherrschbaren, ausbeuterischen und
umweltfeindlichen Kasinokapitalismus.
Der Kapitalismus ist nicht schlecht, solange man ihn nicht
verdummt oder vergewaltigt. Oder ihn mit absurden Ideologien
oder Visionen pervertiert. Warum wohl hat die geballte
Kompetenz der Entscheider und Meinungsbildner (Politiker,
Regierungsberater, Ökonomen, Journalisten) dazu
geführt, dass die Welt von einer Krise in die andere
schlittert und selbst im deutschen Wirtschaftswunderland die
Reallöhne seit 1980 sinken (trotz genialer produktiver
Fortschritte)?
Wie
moralisch ist das globale Lohn-, Steuer-, Ökologie-,
Zins- und Zolldumping? Wie moralisch war die klammheimliche
Abschaffung der Marktwirtschaft? Oder meint jemand wirklich,
Lohnunterschiede von 1000 % seien mit einer Marktwirtschaft
vereinbar? Wie moralisch ist die Billiggeldschwemme (die
schleichende Enteignung der Sparer)? Wie moralisch sind
Völkerwanderungen in die überforderten
Sozialstaaten (dessen Steuerzahler für die Kosten
aufkommen müssen). Wie moralisch ist der über die
Zuwanderung künstlich entfachte
Arbeitskräftemangel? Wie moralisch ist die oft
angewandte politische Überrumpelungstaktik? Wie
moralisch ist die Beteiligung der ungefragten
Bevölkerung an Stellvertreterkriegen (Ukraine)? Wie
moralisch ist die Umerziehung über die Leitmedien, das
Staatsfernsehen, staatliche Bildungseinrichtungen usw.? Das
alles sind Fragen, die dringend geklärt werden
müssen und auf die Tagesordnung gehören. Denn wer
weiß, wie lange es hierzulande noch eine echte
Meinungsfreiheit gibt?
NEU
ab März 2023:
Wie
die Globalisierung den Kapitalismus vergiftet.
Der
Wandel vom Zoll-Protektionismus zum
Subventions-Protektionismus erweist sich als
größter Irrsinn der
Geschichte.
Manfred
Julius Müller, 100 Seiten, Format 17x22
cm,
8,50
Euro
Das Buch können Sie selbstverständlich auch
über jede stationäre Buchhandlung
bestellen.