Marktwirtschaft:
Nach neoliberaler Auffassung sollen die Preise für Waren und Dienstleistungen sich allein über Angebot und Nachfrage regulieren.
Mein Kommentar:
Die
Theorie ist schön, aber leider ist sie wieder einmal völlig
weltfremd. Denn gerade die neoliberale Ausrichtung der Politik
(also vor allem der Zollabbau) haben weltweit zu einem extremen
Anstieg der Subventionen geführt. Die Staaten dieser Welt
versuchen sich gegenseitig zu übertrumpfen mit Zuwendungen und
Steuergeschenken an die international tätigen Unternehmen. Im
Kampf um die Arbeitsplätze ist jedes Mittel recht.
Selbst in Deutschland sind Zuschüsse bis zu einer Million Euro
pro geschaffenen Arbeitsplatz keine Ausnahme. Überall blüht
die Subventionitis. Das fängt schon beim staatlich
geförderten Schiffbau an (und der Steuerbefreiung des
Treibstoffes), der die Globalisierung und Marktverzerrung über
unnatürlich günstige Frachtraten weiter anheizt. Die HSH
Nordbank soll bei der Fianzierung von Schiffsneubauten an die 20
Milliarden Euro an Steuergeldern zugesetzt haben (auch das läuft
letztlich auf eine Subvention des Freihandels hinaus).
Trotz
Maut
ist
auch der Lkw-Verkehr noch hochgradig subventioniert (ein einziger
40-Tonner schädigt die Straßen wie 50.000 Pkw) - rechnet
man alle Kosten und Umweltschäden ein, müsste die Maut
verzehnfacht werden. Die
Aufzählung der Marktverzerrungen ließe sich nahezu
unendlich fortführen.
Fazit: Gerade die Globalisierung (der Zollabbau) und der daraus resultierende Neoliberalismus führen zu einer grotesken Verzerrung des Marktes, zur Abkehr eines sich natürlich entwickelnden Marktpreises über Angebot und Nachfrage. Der Neoliberalismus bewirkt also auch in diesem Punkt genau das Gegenteil dessen, was er vorgeblich leisten soll.
Zurück zum Ursprungsartikel: Was versteht man unter Neoliberalismus?
Home
(Startseite www.neo-liberalismus.de)
Manfred Julius Müller,
Flensburg, Impressum
NEU Wenn es
mit Deutschland und Europa immer weiter bergab geht, sind
natürlich alle davon betroffen. Zwar sinken die
Reallöhne und Renten schon seit 1980, aber nun kann es
wirklich heftig werden. Die Arbeitslosenzahlen
haben sich seit 1962 verzwanzigfacht,
aber was steht uns erst bevor, wenn es zu einer
Weltwirtschaftskrise kommt, die nicht mehr durch einen
Billiggeldschwemme (eine enteignende Nullzinspolitik)
verschleppt werden kann? In den
nächsten Monaten wird sich die Zukunft Deutschlands und
Europas entscheiden! Bringen sich die Bürger nicht
ein, vertrauen sie weiterhin den scheinheiligen Argumenten
der EU-Lobby, wird es für alle ein böses Erwachen
geben. Raus
aus der EU
NEU
NEU
Die
nächsten Monate werden entscheidend sein!
Auch für Ihre Zukunft!
oder
durchhalten bis zum
Untergang?
144
Seiten, Format
17x22 cm, Verkaufspreis
10,80 Euro
Neuerscheinung Juli 2022
Verfügt die Europäische Union wirklich
über ein tragfähiges Konzept? Oder verbirgt sich
dahinter eine krude Ideologie, die den ganzen Kontinent ins
Verderben reißt? Wenn wir jetzt nicht diese Fragen
offen angehen, wann dann?
Es
ist mir unerklärlich, wie leicht sich intelligente Menschen von
dreisten Behauptungen, Vorurteilen und verklärenden Statistiken
irritieren lassen. Der staatlich genährten, westlich
orientierten Sozialromantik- und Konzernlobby-Propaganda blindlings
zu vertrauen, hieße den Kopf in den Sand zu stecken.