Translater:


Armutsforschung: Welchen Staaten mit hohen Geburtenraten geht es wirklich gut?

 

 

Vergleicht man den ungleich verteilten Wohlstand in unserer Welt, sticht ein Unterscheidungsmerkmal besonders ins Auge: Die Armutsstaaten weisen fast alle extrem hohe Geburtenraten aus, es gibt dort ein rasantes Bevölkerungswachstum.

 

Ist es sinnvoll, trotz seit Jahrzehnten bestehender extremer Lebensmittelknappheit immer mehr Kinder in die Welt zu setzen?
Die Weltbevölkerung hat sich seit 1950 verdreifacht. Ist das eine begrüßenswerte, verantwortungsbewusste Entwicklung? Ist das der untrügerische Beweis für den Fortschritt, für Aufklärung, für einen offenen Umgang mit den Problemen unserer Zeit? Wenn Eltern sich selbst kaum ernähren können, wenn Staaten Jahr für Jahr von Hungersnöten geplagt werden, warum wagt man dann nicht einmal über die wahren Ursachen des Elends nachzudenken? Warum ist Familienplanung und Geburtenregelung noch immer so ein unterdrücktes Tabuthema? Warum wird sogar in den liberalen westlichen Gesellschaften dieses Urproblem totgeschwiegen?

 

Ist der böse weiße Mann an allem Schuld?
Unaufrichtige Verdrängungskünstler/Verschwörungstheoretiker möchten immer wieder gerne die Folgen der Kolonialisierung als Ursache für alles Ungemach festmachen. Dabei ignorieren sie die oft guten Absichten der Kolonialisierung (das Deutsche Reich hat sehr viel Geld in dieses einst als bestmögliche Form der Aufbauhilfe angesehene System gesteckt). Vergessen wird auch nicht, dass es den Normalsterblichen in den Kolonialmächten oft keinen Deut besser ging als den Ureinwohnern in den Kolonien, dass nur einige ganz wenige Weiße (und afrikanische Häuptlinge) sich an diesem System bereichert haben. Wer die heutigen Afrikaner immer wieder in eine Opferrolle drängt, nagt an deren Selbstbewusstsein und behindert den dort überfälligen wirtschaftlichen Aufstieg.

 

Sind islamisch geprägte Staaten wirtschaftlich weniger erfolgreich?
Kann es sein, dass auch die Religion den Wohlstand eines Landes mitbestimmt? Auffällig ist jedenfalls: Staaten mit überwiegend muslimischer Bevölkerung sind wirtschaftlich selten erfolgreich (die reichen Ölförderländer einmal ausgenommen). Selbst hohe Einnahmen aus Bodenschätzen können die Not dort kaum lindern.

 

Werden sich die vermeintlich reichen Industriestaaten bald um Geringqualifizierte aus den Armutsstaaten reißen?
So wie das gerade wieder in der aktuellen Spiegelausgabe (Heft 51/2021) proklamiert wird? Oder gehören solche Prophezeiungen eher ins Reich der politischen Propaganda? Will man für die weitere Öffnung unseres Landes werben? Soll durch Panikmache und einen vorgetäuschten Arbeitskräftemangel der Bevölkerung eingeredet werden, Deutschland könne gar nicht anders, als sich in ein Multikulti-Einwanderungsland zu verwandeln? Es werden Ideologien und Moralvorstellungen in den Raum gestellt, die dann von der Karawane spiegelhöriger Gesinnungsjournalisten als neue Leitkultur verstanden und weiterverbreitet werden (vor allem über das Staatsfernsehen). Ich frage mich schon seit langem: Wurde aus dem "Sturmgeschütz der Demokratie" (einstiges Leitmotiv des SPIEGEL) nicht längst ein "Sturmgeschütz der Überrumpelungs-Demokratie"?

 

Werden die Probleme gelöst, wenn alle Hungernden und Notleidenden in die noch existierenden Sozialstaaten einwandern?
Verklärende Politiker und Gesinnungsjournalisten bezeichnen diese Wohlstandssuchenden als "Schutzsuchende" und verweisen dabei immer wieder auf die Menschenrechte. Doch kann Deutschland (bzw. Westeuropa) diese Menschenmassen alle aufnehmen? Allein in den nächsten drei Jahrzehnten soll es an die 200 Millionen Klimaflüchtlinge geben.
Zugegeben: ich gehöre zu denjenigen die da meinen, dass Völkerwanderungen nicht zielführend sind, dass diese Art von Hilfe die Probleme nicht löst, sondern nur verlagert und vervielfacht.

 

Warum ist das ungezügelte Bevölkerungswachstum noch immer kein Diskussionsthema?
Da reden grüne Politiker unablässig vom Klimawandel, ohne überhaupt das Bevölkerungswachstum als mächtigsten Faktor zu benennen. Ich halte diese Ignoranz für erbärmlich und heuchlerisch. Verleugnet wird dieser entscheidende Faktor auch in Bezug auf die Corona-Pandemie. Kann sich denn wirklich niemand vorstellen, dass das stete Bevölkerungswachstum und die damit verbundenen Völkerwanderungen/Flüchtlingsströme, die daraus resultierenden Besuchs- und Reisevorhaben usw. auch die Verbreitung des Coronavirus beeinflussen?

 

Wie gelang das chinesische Wirtschaftswunder?
Erinnern wir uns: Vor etwa 40 Jahren hat sich der Lebensstandard Chinas und Afrikas kaum unterschieden. Aber dann hat China aus eigener Kraft eine famose Aufholjagd mit jährlich mindestens acht Prozent echtem Wohlstandszugewinn hingelegt. Warum funktioniert so etwas nicht in Afrika? Vielleicht hat dies eine Rolle gespielt: China hat eine Ein-Kind-Politik betrieben, sich nicht dauernd als Opfer einer längst vergangenen Kolonialzeit gesehen, nach vorne geschaut, eigene Produktionsstätten aufgebaut, das Bildungssystem reformiert, eine verlässliche Rechtsstaatlichkeit geschaffen usw. Also alles Dinge, die afrikanische Staaten ebenfalls durchführen könnten.

 

"Bei uns gibt es keine Arbeit!"
Wirklich nicht? Wo es ein freies Unternehmertum gibt, kann sich doch jedermann selbständig machen. Zumal es heutzutage ein gutes Angebot an Existenzgründungsdarlehen und diesbezüglichen Entwicklungshilfen gibt und es den Wohlstandssuchenden auch gelingt, 5000 Euro für ihre dubiosen Fluchthelfer aufzubringen (nur die europäischen "Seenotretter" arbeiten schließlich umsonst).
Voraussetzung für einen solchen Existenzgründungs-Aufbaumechnismus ist allerdings ein vernünftiges Einfuhrzollsystem, das Billigimporte aus dem Ausland unterbindet. Warum sollen Staaten mit 50 oder gar 100 Millionen Einwohnern nicht eigene Autos, Fernseher, Küchengeräte und Büromaschinen herstellen können - in akzeptabler Qualität. Das schaffte doch schon vor 50 Jahren die kleine DDR unter den erschwerten Bedingungen der kommunistischen Planwirtschaft. Man erinnere sich einmal, wie schnell die Firma Tesla aus dem Boden gestampft wurde - sie erwuchs quasi aus dem Nichts, setzte sich auf dem Weltmarkt gegen eine alteingesessene, übermächtige Konkurrenz durch. Also: Würden Importe über einen hohen Einfuhrzoll auf das Notwendigste beschränkt, wäre auch ein afrikanisches Wirtschaftswunder durchaus möglich.

 

Die Irrlehren vieler Hilfsorganisationen!
So manche naive Gutmenschen meinen tatsächlich noch, mit Unsummen von Entwicklungshilfen und der Förderung von Völkerwanderungen die ureigenen afrikanischen Probleme lösen zu können. Dabei müssten sie doch allmählich erkennen, dass diese Art von Unterstützung in den letzten 70 Jahren kaum Positives bewirkt hat. Meist waren diese Engagements sogar kontraproduktiv. Sie haben afrikanische Staaten entmündigt und geknebelt, weil die Kredite und Geldspritzen allzuoft mit bevormundenden Bedingungen (z. B. Zollverzicht) gekoppelt wurden. Manchmal gewinne ich den Eindruck, viele Gutmenschen leiden unter einem Helfersyndromkomplex und ahnen gar nicht, was sie mit ihrer falsch verstandenen "Nächstenliebe" anrichten.

 

 

Hintergrund & Analyse:
Sie werden nicht von staatlichen Institutionen, Global Playern, Konzernen, Verbänden, Parteien, Gewerkschaften, Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby gesponsert.

Leitete Donald Trump das Ende der Globalisierung ein?
Globalisierung: Die Ignoranz der Fakten
Landtagswahl: "Wir haben gute Arbeit geleistet!"
Ist der Kapitalismus reformierbar? Ist der Kasinokapitalismus eine Folge der Globalisierung?
Steckt der Kapitalismus in der Krise?
Ist der Kasinokapitalismus am Ende? Wohin steuert die Weltwirtschaft?
Wäre ein souveränes Deutschland nicht überlebensfähig?
Funktioniert der Kommunismus doch?
Die Systematik der Konjunkturzyklen und Wirtschaftskrisen
Die Auswirkungen der Globalisierung auf die Politik
Globalisierung, EU, Euro, Zuwanderung: "Deutschland profitiert..."
Die Tücken des Liberalismus
Gibt es einen staatlichen Loyalitäts-Journalismus nur in China?
Gute Migranten, schlechte Migranten. Taugt Deutschland zum Einwanderungsland?
Der Gesinnungsjournalismus hat sich ausgebreitet!

Die aktuellen Bücher von Manfred J. Müller …


 

Startseite www.neo-liberalismus.de
Impressum
© Manfred Julius Müller (unabhängiger, parteiloser Wirtschaftsanalyst und Zukunftsforscher). Erstveröffentlichung 26. Dezember 2021

Manfred Julius Müller analysiert und kritisiert seit 40 Jahren weltwirtschaftliche Abläufe. Er ist Autor verschiedener Bücher zu den Themenkomplexen Globalisierung, Demokratie, Kapitalismus und Politik.

 

  

Die Globalisierung vergiftet den Kapitalismus

Und die meisten Leute ahnen nicht einmal, was das für katastrophale Auswirkungen hat - gerade auch für ihr eigenes Leben. Denn der seit über 40 Jahren anhaltende Niedergang der westlichen Industrienationen und die sich häufenden Weltkrisen haben natürlich konkrete Ursachen: Sie sind Folgen krasser politischer Fehlentscheidungen (obskurer Ideologien und "Zeitenwenden"). Und darum geht es im Buch "Globalisierung kontra Kapitalismus"!

Nicht der Kapitalismus ist böse, die Globalisierung bzw. der Zollabbau ist es.
Der Wandel vom bewährten Zoll-Protektionismus zum erpresserischen Subventions-Protektionismus stürzt die Welt in einen unbeherrschbaren, ausbeuterischen und umweltfeindlichen Kasinokapitalismus.
Der Kapitalismus ist nicht schlecht, solange man ihn nicht verdummt oder vergewaltigt. Oder ihn mit absurden Ideologien oder Visionen pervertiert. Warum wohl hat die geballte Kompetenz der Entscheider und Meinungsbildner (Politiker, Regierungsberater, Ökonomen, Journalisten) dazu geführt, dass die Welt von einer Krise in die andere schlittert und selbst im deutschen Wirtschaftswunderland die Reallöhne seit 1980 sinken (trotz genialer produktiver Fortschritte)?

Wie moralisch ist das Gebaren westlicher "Demokratien"?
Wie moralisch ist das globale Lohn-, Steuer-, Ökologie-, Zins- und Zolldumping? Wie moralisch war die klammheimliche Abschaffung der Marktwirtschaft? Oder meint jemand wirklich, Lohnunterschiede von 1000 % seien mit einer Marktwirtschaft vereinbar? Wie moralisch ist die Billiggeldschwemme (die schleichende Enteignung der Sparer)? Wie moralisch sind Völkerwanderungen in die überforderten Sozialstaaten (dessen Steuerzahler für die Kosten aufkommen müssen). Wie moralisch ist der über die Zuwanderung künstlich entfachte Arbeitskräftemangel? Wie moralisch ist die oft angewandte politische Überrumpelungstaktik? Wie moralisch ist die Beteiligung der ungefragten Bevölkerung an Stellvertreterkriegen (Ukraine)? Wie moralisch ist die Umerziehung über die Leitmedien, das Staatsfernsehen, staatliche Bildungseinrichtungen usw.? Das alles sind Fragen, die dringend geklärt werden müssen und auf die Tagesordnung gehören. Denn wer weiß, wie lange es hierzulande noch eine echte Meinungsfreiheit gibt?

 

••• NEU ab März 2023:

"Globalisierung kontra Kapitalismus"
Wie die Globalisierung den Kapitalismus vergiftet.
Der Wandel vom Zoll-Protektionismus zum Subventions-Protektionismus erweist sich als größter Irrsinn der Geschichte.
Manfred Julius Müller, 100 Seiten, Format 17x22 cm, 8,50 Euro

Buchbestellung über amazon. Portofreie Buchbestellung über bod.de.
Das Buch können Sie selbstverständlich auch über jede stationäre Buchhandlung bestellen.

Wer das Buch "Globalisierung kontra Kapitalismus" liest, wird künftig die weltwirtschaftlichen Zusammenhänge, die Schwächen unserer Demokratie, die Hintergründe der tagtäglich auf uns niederprasselnden Propagandarhetorik und die Ursachen der sich häufenden Weltkrisen ganz anders beurteilen.

Dass es keine einfachen Lösungen für die sich beängstigend auftürmenden Probleme unserer Zeit gibt, ist totaler Quatsch. Es gibt praktikable Lösungen - sie werden nur verschwiegen bzw. nicht gehört.