Translater:
Wie demokratisch sind die Bundestagsparteien?
Wo verbergen sich die wahren Demokratiefeinde? Gibt es in Deutschland noch eine repräsentative Demokratie, werden die Interessen der Bürger berücksichtigt?
Wie gut es mit unserer Demokratie bestellt ist und in welchem Unfang unsere Parteien und Volksvertreter sich der Demokratie verpflichtet fühlen lässt sich an den folgenden Kriterien gut ablesen:
1.
Setzt sich die Partei für geheime Abstimmungen in den
Parlamenten ein?
Ist ihr also der übliche Fraktionszwang zuwider? Vertritt sie
den in der Verfassung verankerten Grundsatz, nachdem jeder
Abgeordnete bei seiner Entscheidung frei von Zwängen und nur
seinem Gewissen verpflichtet sein soll?
2.
Befürwortet die Partei bundesweite Volksabstimmungen?
Zumindest
bezüglich systemrelevanter Richtungsentscheidungen
(Euro-Einführung, Umwandlung zum
Einwanderungsland/Vielvölkerstaat, Abschaffung der
Staatsgrenzen, Minuszinspolitik usw.)?
3.
Hat sich die Partei der üblichen Überumpelungstaktik
widersetzt?
Hat
sie also die umwälzenden Richtungsänderungen ohne
Wählerauftrag zu verhindern versucht (DM-Abschaffung,
Transferunion, Multikulti-Gesellschaft, Niederlassungsfreiheit,
Vormundschaft der EU usw.)?
4.
Hat sich die Partei an Rufmordkampagnen beteiligt?
Hat
sie also versucht, den politischen Gegner über unwahre
Unterstellungen zu dämonisieren und somit weitgehend
auszuschalten? Hat sie der Partei oder deren Abgeordneten zum
Beispiel einen Radikalismus, Rassismus, Antisemitismus oder
Faschismus vorgeworfen?
5.
Vertraut die Partei dem Verfassungsschutz?
Wenn
ja, dann muss sie doch davon ausgehen, dass sich sowohl die Parteien
also auch die Abgeordneten im Bundestag demokratisch und
rechtskonform verhalten. Dann erweisen sich ehrabschneidende
Frontalangriffe und Schmähungen gegen den politischen
Wettbewerber als widerliche, demokratiefeindliche Niedertracht und
Rufmord.
6.
Versucht die Partei, Bürger mit Wahlgeschenken zu
"bestechen"?
Lebt
ihr Parteiprogramm also von unlauteren Verheißungen und
Versprechen, deren Finanzierung mehr als unsicher ist? Will sie ihre
Klientel becircen mit der Aussicht auf höhere Renten,
Kindergelder, Mindestlöhne, kostenlosen Kitas und
Ganztagsschulen? Ist diese verführerische Partei zumindest so
ehrlich, die wahren Kosten für ihre Vorhaben und die Opfer der
geplanten Umverteilung zu benennen?
7.
Ist die Partei bereit, mit allen im Bundestag vertretenen Parteien
fair zusammenzuarbeiten, alle Gegner zu respektieren?
Oder
schließt sie von vornherein bestimmte Koalitionen aus? Zieht
sie gar bestimmte eigene Anträge zurück, sobald sie
fürchten muss, dass die verhasste Opposition die
Gesetzesinitiativen unterstützen würde? Weil sie auf keinen
Fall mit dieser Partei in Verbindung gebracht werden möchte? Die
Ächtung und Ausgrenzung des Angstgegners ihr wichtiger ist als
die Umsetzung politischer Vorhaben?
Urteilen
Sie selbst!
Wie
demokratisch ist unsere Gesellschaft, welche Partei erfüllt
demokratische Grundvoraussetzungen. Und welche Partei mahnt nur
selbstgefällig an, ohne selbst demokratische Grundregeln
befolgen zu wollen.
Hintergrund
& Analyse:
Sie
werden nicht von staatlichen Institutionen, Global
Playern, Konzernen, Verbänden, Parteien, Gewerkschaften,
Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby
gesponsert.
Demokratie/Scheindemokratie/Medien:
Leben
wir in einer Scheindemokratie?
Der
Machtapparat des Establishments
Pressefreiheit:
Das Schweigen der Leser
Wie
das Staatsfernsehen über Emotionen Politik macht
Gesellschaft:
Würde
man die Inflationsrate korrekt bewerten, wären die realen
Einkommensverluste noch viel höher!
"Für
die Kredite zur Finanzierung des Ukrainekrieges (der Gasumlagen)
werden spätere Generationen aufkommen
müssen!"
Von
der Billiggeldschwemme in die Inflation
Klimawandel:
Fridays
for Future? Ist der Klimawandel Folge der
Globalisierung?
Wirtschaft:
Das
Scheitern des Westens - Ergebnis der
Freihandels-Ideologie?
Globaler
Dumpingwettbewerb - was ist das eigentlich?
Kapitalismus
& Globalisierung:
Deutschland
und die Zukunft der Globalisierung
Die
Auswirkungen der Globalisierung auf die
Umwelt
Die
Ursachen der Globalisierung. Wer oder was steckt
dahinter?
Gibt
es eine einfache Erklärung für die
Globalisierung?
Europäische
Union:
Sind
EU-Skeptiker deutsch-national?
Wer
für Europa ist, kann nicht gleichzeitig auch für die EU
sein!
Bücher:
Die
aktuellen Bücher von Manfred J. Müller
Startseite
www.neo-liberalismus.de
Impressum
© Manfred Julius Müller (unabhängiger, parteiloser
Wirtschaftsanalyst und Zukunftsforscher). Erstveröffentlichung
2003
Manfred Julius Müller analysiert und kritisiert seit 40 Jahren weltwirtschaftliche Abläufe. Er ist Autor verschiedener Bücher zu den Themenkomplexen Globalisierung, Demokratie, Kapitalismus und Politik.
Die
Globalisierung vergiftet den
Kapitalismus
Und
die meisten Leute ahnen nicht einmal, was das für
katastrophale Auswirkungen hat - gerade auch für ihr
eigenes Leben. Denn der seit über 40 Jahren anhaltende
Niedergang der westlichen Industrienationen und die sich
häufenden Weltkrisen haben natürlich konkrete
Ursachen: Sie sind Folgen krasser politischer
Fehlentscheidungen (obskurer Ideologien und "Zeitenwenden").
Und darum geht es im Buch "Globalisierung kontra
Kapitalismus"! Nicht
der Kapitalismus ist böse, die Globalisierung bzw. der
Zollabbau ist es. Wie
moralisch ist das Gebaren westlicher
"Demokratien"? "Globalisierung
kontra Kapitalismus" Buchbestellung
über amazon.
Portofreie Buchbestellung über bod.de. Dass
es keine einfachen Lösungen für die sich
beängstigend auftürmenden Probleme unserer Zeit
gibt, ist totaler Quatsch. Es gibt praktikable Lösungen
- sie werden nur verschwiegen bzw. nicht
gehört.
Der
Wandel vom bewährten Zoll-Protektionismus zum
erpresserischen Subventions-Protektionismus stürzt die
Welt in einen unbeherrschbaren, ausbeuterischen und
umweltfeindlichen Kasinokapitalismus.
Der Kapitalismus ist nicht schlecht, solange man ihn nicht
verdummt oder vergewaltigt. Oder ihn mit absurden Ideologien
oder Visionen pervertiert. Warum wohl hat die geballte
Kompetenz der Entscheider und Meinungsbildner (Politiker,
Regierungsberater, Ökonomen, Journalisten) dazu
geführt, dass die Welt von einer Krise in die andere
schlittert und selbst im deutschen Wirtschaftswunderland die
Reallöhne seit 1980 sinken (trotz genialer produktiver
Fortschritte)?
Wie
moralisch ist das globale Lohn-, Steuer-, Ökologie-,
Zins- und Zolldumping? Wie moralisch war die klammheimliche
Abschaffung der Marktwirtschaft? Oder meint jemand wirklich,
Lohnunterschiede von 1000 % seien mit einer Marktwirtschaft
vereinbar? Wie moralisch ist die Billiggeldschwemme (die
schleichende Enteignung der Sparer)? Wie moralisch sind
Völkerwanderungen in die überforderten
Sozialstaaten (dessen Steuerzahler für die Kosten
aufkommen müssen). Wie moralisch ist der über die
Zuwanderung künstlich entfachte
Arbeitskräftemangel? Wie moralisch ist die oft
angewandte politische Überrumpelungstaktik? Wie
moralisch ist die Beteiligung der ungefragten
Bevölkerung an Stellvertreterkriegen (Ukraine)? Wie
moralisch ist die Umerziehung über die Leitmedien, das
Staatsfernsehen, staatliche Bildungseinrichtungen usw.? Das
alles sind Fragen, die dringend geklärt werden
müssen und auf die Tagesordnung gehören. Denn wer
weiß, wie lange es hierzulande noch eine echte
Meinungsfreiheit gibt?
NEU
ab März 2023:
Wie
die Globalisierung den Kapitalismus vergiftet.
Der
Wandel vom Zoll-Protektionismus zum
Subventions-Protektionismus erweist sich als
größter Irrsinn der
Geschichte.
Manfred
Julius Müller, 100 Seiten, Format 17x22
cm,
8,50
Euro
Das Buch können Sie selbstverständlich auch
über jede stationäre Buchhandlung
bestellen.
Laut CEBR (Diagramm im Spiegel Heft 4/2021) ist das
Bruttoinlandsprodukt in der EU preisbereinigt von 2005 bis 2020
leicht gesunken, während es sich im gleichen Zeitraum
in China verfünffacht hat. 2005 betrug das BIP in China
3 Billionen Dollar und in den 27 Staaten der EU (also ohne
Großbritannien) 15 Billionen Dollar.
Inzwischen
hat China die EU längst
überflügelt.
Wobei es in der EU natürlich starke Unterschiede gibt: Die
EU-Niedriglohnländer haben aufgeholt, während die
EU-Hochlohnländer umso mehr abgesunken sind.