Wie das Staatsfernsehen über Emotionen Politik macht und Zwietracht sät …

Es ist recht einfach, die öffentliche Meinung zu manipulieren. Man braucht nur über das Staatsfernsehen aufwühlende Emotionen wecken. Einige Beispiele:

 

Das vermeintliche Drama des Fachkräftemangels …
Um die Biodeutschen auf die dringende Notwendigkeit einer weiteren Zuwanderung einzustimmen, werden tagtäglich in eindringlichen Szenen Beispiele des Fachkräftemangels vorgebracht. Dabei wird suggeriert, über angeworbene Ausländer das Problem lösen zu können. Was dabei leider nicht gesagt wird: Mit der Zuwanderung erhöht sich der Fachkräftemangel! Die eine Lücke wird zwar notdürftig gestopft, dadurch werden jedoch an anderer Stelle weit größere (schlimmere) Löcher aufgerissen.
Weil Ausländer schließlich auch leben wollen (den im Gastland üblichen Lebensstil beanspruchen), aber im Durchschnitt eine weit geringere Beschäftigungsquote erreichen. Außerdem benötigen Zugereiste einen nicht unerheblichen Betreuungsaufwand: Sie brauchen häufig Dolmetscher (sogar in Schulen, Behörden, Krankenhäusern usw.), staatliche Betreuer, Sachbearbeiter, Lehrer und es müssen natürlich auch für sie Wohnungen, Straßen, Schulen, Krankenhäuser usw. gebaut werden. Wegen dieser Kettenreaktion erhöht sich der Fachkräftemangel mit jedem Zuwanderer durchschnittlich um mindestens 20 %.
Was in den ergreifenden Kurzreportagen über Fachkräfte suchende Unternehmer ebenfalls nicht erörtert wird: Deutschland hat bereits eine extrem hohe Bevölkerungsdichte, jede weitere Zunahme bedeutet einen weiteren Verlust von Naturflächen, von Wiesen und Wäldern. Die Verkehrsdichte nimmt zu und es mangelt an Flächen für Solarparks, Biogas und Windkraftanlagen. Hätte es die große Zuwanderungswelle seit 1960 nicht gegeben, hätte Deutschland heute vermutlich statt 84 nur etwa 54 Millionen Einwohner.
Ist es nicht pervers, Elektriker aus Kolumbien anzuwerben? Dort sind die Elektriker auch rar und wachsen nicht auf Bäumen. Dort stehen womöglich Maschinen und Fließbänder still wegen fehlender Reparaturkapazitäten.
Es geht also bei der Anwerbung letztlich nur um die Befriedung einzelner deutscher Firmeninteressen. Deren Chefs interessieren nur die eigenen Geschäfte. Der sich dadurch aufschaukelnde Arbeitskräftemangel an anderer Stelle ist ihnen schnurz, darüber denken sie gar nicht nach. Hauptsache ihr Problem ist gelöst. Und die Medien vermarkten solches Schmarotzertum sogar noch als beispielhaft und nachahmenswert.

 

Die Glorifizierung der EU …
Wie kommt es nur, dass in Deutschland die EU und der Euro so zaghaft kritisiert werden? Ist es unfair zu behaupten, dass im Staatsfernsehen mit dreisten Behauptungen vermeintliche Vorteile der EU gehypt werden? "Die EU beschert uns Wohlstand und Frieden" lautet die penetrante Devise. Überzeugende Beweise für diese steile These werden jedoch nie präsentiert. Wenn in Deutschland seit 1980 die inflationsbereinigten Nettolöhne und Renten sinken und der Ukrainekrieg als Folge einer angestrebten EU-Mitgliedschaft gedeutet werden muss, sind die steten Lobeshymnen auf die EU nur noch peinlich.
Mein Vorwurf: Im Staatsfernsehen wird hauptsächlich die Propaganda der mächtigen EU-Lobby verbreitet, während Kritiker selten zu Wort kommen oder als rechtsradikal diffamiert werden. Wie kommt es wohl, dass in Deutschland die Zustimmung zur EU viel höher ist als in Großbritannien oder anderen Geberländern? Liegt das vielleicht an der Selbstdarstellung in den Medien, insbesondere dem Staatsfernsehen?

 

Während es in unserer Bevölkerung bei den entscheidenden Schicksalsfragen (Euro, EU-Ermächtigungsgesetze, Nullzinspolitik, Transferunion, Asyl- und Zuwanderungspolitik, Zollächtung, Russlandsanktionen usw.) geteilte Meinungen gibt, scheint das Staatsfernsehen oft nur eine Einheitsmeinung akzeptieren zu wollen.

 

Die Einseitigkeit in der Flüchtlingsdebatte …
Wie oft wurde im Fernsehen zur besten Sendezeit (in den Nachrichtensendungen) das traurige Schicksal von Bootsflüchtlingen aus Nahost und Afrika instrumentalisiert? Dabei wird immer wieder an unsere Hilfsbereitschaft apelliert, denn wir sind ja schließlich ein reiches Land, wir können helfen.
In unseren eigenen Reihen gibt es jedoch auch viel Elend. Ich selbst kenne zum Beispiel mehrere deutsche Obdachlose, die hier keine Wohnung finden (obwohl sie sich schon hundert- oder tausendmal darum bemüht haben) und die ganze Jahresmiete als Kaution hinterlegen könnten. Aber Menschen, die keine Flüchtlinge sind und nicht Hartz IV beanspruchen können, sind halt in jeder Lebenslage auf sich selbst gestellt, für die gibt es keine Rundumbetreuung und keine Vollkaskoabsicherung.
Die aufwühlenden Flüchtlingsbilder im Fernsehen nötigen dagegen unsere Gesellschaft zur steten Aufnahmebereitschaft. Es wird bemängelt, dass Europa (damit ist am Ende der Kette meistens Deutschland gemeint) sich abschottet. Welcher Fernsehjournalist hat in seinem Beitrag schon einmal die Frage aufgeworfen, wieso keines der über 50 afrikanischen Länder afrikanischen Flüchtlingen als neue Heimat zumutbar ist.

 

 

fernsehen politik

 

Die Instrumentalisierung rechter Gewalttaten …
Ist Deutschland ein Land der Rassisten und Fremdenhasser? Man könnte es meinen, wenn man die Nachrichten im Staatsfernsehen regelmäßig verfolgt. Wie viele tausende Male wurden dort nicht schon an die Morde in Mölln, Hanau, Halle oder die Opfer der NSU erinnert? Obwohl es sich dabei bekanntermaßen um die Abgründe einzelner (mehr oder weniger psychisch kranker) Fanatiker handelte! Wenn Fernsehmacher wirklich meinen, die "Verderbtheit unserer Gesellschaft" bei jeder sich bietenden Gelegenheit in Erinnerung rufen zu müssen, so fragt man sich doch unwillkürlich, warum ausgerechnet ein angeblich fremdenfeindliches Land zum Einwanderungsland bzw. Vielvölkerstaat erklärt werden muss. Welche Politiker bzw. welche Parteien haben das veranlasst? Ich erinnere daran, dass unser Exkanler Helmut Schmidt (SPD) schon vor 40 Jahren nicht müde wurde, vor einer Übertreibung der Zuwanderung zu warnen.
Was wäre wenn an die abertausend deutschen Opfer ausländischer Gewalt im gleichen Maße systematisch erinnert würde? Dann gäbe es für die aktuellen Nachrichten überhaupt keine Sendezeit mehr! Auffällig ist, dass vor wichtigen Landtags- bzw. Bundestagswahlen besonders gern vorm Rechtsradikalismus gewarnt wird. Will man damit etwa die Wahlen beeinflussen, sollen mögliche AfD-Wähler abgeschreckt werden? Dabei wurden die meisten fremdenfeindlichen Wahnsinnstaten verübt, als es die AfD noch gar nicht gab! Näheres …

 

Alle reden von der Marktwirtschaft, obwohl es diese gar nicht mehr gibt …
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, wie in unserem Staatsfernsehen immer noch so getan wird, als lebten wir in einer prosperierenden Marktwirtschaft. Dabei hatte man dieses erfolgreiche Wirtschaftssystem doch schon vor langer Zeit abgeschafft. Offene Zollgrenzen, krasse Lohn- und Steuerunterschiede innerhalb eines "Binnenmarktes" und eine abenteuerliche Gemeinschaftswährung mit enteignender Nullzinspolitik sind mit einer Markwirtschaft bzw. einem fairen Wettbewerb völlig unvereinbar! Trotzdem wird in unserem meinungsprägenden Staatsfernsehen der undemokratisch vollzogene Wandel zur Dumpingwirtschaft nicht angezeigt. Oder haben Sie dort schon einmal eine kritische Stimme vernommen, die dieses entscheidende Thema offen ansprach? In Interviews, in Talkshows, ja quasi in allen relevanten Nachrichten wird weiterhin wie selbstverständlich von einer funktionierenden Marktwirtschaft ausgegangen. Als ob es in dieser Hinsicht nicht die geringsten Zweifel gäbe. Ich jedenfalls betrachte das ganze Gehabe als eine gut orchestrierte, verhängnisvolle Schmierenkomödie. Denn der indirekte Verzicht auf eine Marktwirtschaft ist schließlich systemrelevant, er ist ursächlich für unseren seit 1980 anhaltenden Niedergang.

 

Nicht sachliche Argumente bestimmen die Politik von heute, sondern emotional aufgeladene Fallbeispiele!

 


Wie beurteilen Sie die obige Analyse?
(Sie können auch mehrere Antworten anklicken)

 

Zustimmende Beurteilung dieses Artikels:

 

Ich habe schon lange den Eindruck, dass über Emotionen die öffentliche Meinung dirigiert wird - also Politik gemacht wird!

 

 

Ablehnende Beurteilung dieses Artikels (ich bin ganz anderer Meinung als Manfred J. Müller):

 

In Deutschland gibt es keine Beeinflussung über das Staatsfernsehen. Unser Fernsehen berichtet sehr neutral und lässt auch Gegenargumente gelten.

 

Natürlich kann der Fachkräftemangel über die Zuwanderung behoben werden. Es entstehen dadurch keine noch größeren Lücken an anderer Stelle.

 

Der Fachkräftemangel ist keineswegs Folge einer Unterbezahlung. Außerdem lässt der Markt keine bessere Entlohnung zu.

 

Afrikanischen Flüchtlingen sind afrikanische Staaten als Fluchtziel nicht zumutbar. Ebensowenig sind für Moslems muslimisch geprägte Bruderstaaten indiskutabel. Das sollte man endlich einmal einsehen.

 

Ohne EU würde Europa untergehen. Das weiß doch jeder.

 

Die große Sehnsucht der Ukrainer nach der EU-Transferunion (mit anschließendem Nato-Beitritt) war keineswegs ausschlaggebend für das Entstehen der Ukrainekriege. Auch wenn es die EU nie gegeben hätte, wäre die Ukraine von Russland überfallen worden.

 

Trotz der seit 1980 in Deutschland sinkenden Reallöhne und trotz der hemmungslosen Staatsfinanzierung über die EZB und trotz der Kleinsparer enteignenden Nullzinspolitik muss man resümieren: "Die EU schafft Wohlstand und Frieden" Amen.

 

Eine Marktwirtschaft braucht keinen fairen Wettbewerb. Die krassen Unterschiede bei Löhnen und Steuern und die manipulierte Nullzinspolitik entfachen keine zerstörerischen Kräfte.

 

 

Hintergrund & Analyse:
Sie werden nicht von staatlichen Institutionen, Global Playern, Konzernen, Verbänden, Parteien, Gewerkschaften, Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby gesponsert.

Politik & Medien:
Bilden frisierte Statistiken und die staatliche Propaganda die Basis für unsere Demokratie?
Wer besitzt die politische Deutungshoheit und wer maßt sie sich an?

Demokratie:
Wie kaufe ich mir eine Regierung?
Inflationsrate 7 %, Sparzins 0 % - wie unser Rechtsstaat seine Bürger enteignet …

Zuwanderung:
Wer bestimmt eigentlich, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist?
Die wahren Ursachen des Fachkräftemangels. Problemlösungen …

Kapitalismus & Globalisierung:
Die Gewinner und Verlierer der Globalisierung
Welche Auswirkungen hat die Globalisierung?
Die Ursachen der Weltwirtschaftskrisen 1873, 1929, 2008, 2020/22
Freihandel = wirtschaftliche Anarchie = Kasinokapitalismus
Protektionismus - das verlogenste Kapitel der Welt!

Europäische Union:
Wann kommt der Dexit? (der Austritt Deutschlands aus der EU)
Der provozierte Ukrainekrieg und die Unschuld des Medienprofis Selenskyj …

Bücher:
Die aktuellen Bücher von Manfred J. Müller …


 

Startseite www.neo-liberalismus.de
Impressum
© Manfred Julius Müller (unabhängiger, parteiloser Wirtschaftsanalyst und Zukunftsforscher). Erstveröffentlichung Juli 2022.

Manfred Julius Müller analysiert und kritisiert seit 40 Jahren weltwirtschaftliche Abläufe. Er ist Autor verschiedener Bücher zu den Themenkomplexen Globalisierung, Demokratie, Kapitalismus und Politik.

 

 

  

Die Globalisierung vergiftet den Kapitalismus

Und die meisten Leute ahnen nicht einmal, was das für katastrophale Auswirkungen hat - gerade auch für ihr eigenes Leben. Denn der seit über 40 Jahren anhaltende Niedergang der westlichen Industrienationen und die sich häufenden Weltkrisen haben natürlich konkrete Ursachen: Sie sind Folgen krasser politischer Fehlentscheidungen (obskurer Ideologien und "Zeitenwenden"). Und darum geht es im Buch "Globalisierung kontra Kapitalismus"!

Nicht der Kapitalismus ist böse, die Globalisierung bzw. der Zollabbau ist es.
Der Wandel vom bewährten Zoll-Protektionismus zum erpresserischen Subventions-Protektionismus stürzt die Welt in einen unbeherrschbaren, ausbeuterischen und umweltfeindlichen Kasinokapitalismus.
Der Kapitalismus ist nicht schlecht, solange man ihn nicht verdummt oder vergewaltigt. Oder ihn mit absurden Ideologien oder Visionen pervertiert. Warum wohl hat die geballte Kompetenz der Entscheider und Meinungsbildner (Politiker, Regierungsberater, Ökonomen, Journalisten) dazu geführt, dass die Welt von einer Krise in die andere schlittert und selbst im deutschen Wirtschaftswunderland die Reallöhne seit 1980 sinken (trotz genialer produktiver Fortschritte)?

Wie moralisch ist das Gebaren westlicher "Demokratien"?
Wie moralisch ist das globale Lohn-, Steuer-, Ökologie-, Zins- und Zolldumping? Wie moralisch war die klammheimliche Abschaffung der Marktwirtschaft? Oder meint jemand wirklich, Lohnunterschiede von 1000 % seien mit einer Marktwirtschaft vereinbar? Wie moralisch ist die Billiggeldschwemme (die schleichende Enteignung der Sparer)? Wie moralisch sind Völkerwanderungen in die überforderten Sozialstaaten (dessen Steuerzahler für die Kosten aufkommen müssen). Wie moralisch ist der über die Zuwanderung künstlich entfachte Arbeitskräftemangel? Wie moralisch ist die oft angewandte politische Überrumpelungstaktik? Wie moralisch ist die Beteiligung der ungefragten Bevölkerung an Stellvertreterkriegen (Ukraine)? Wie moralisch ist die Umerziehung über die Leitmedien, das Staatsfernsehen, staatliche Bildungseinrichtungen usw.? Das alles sind Fragen, die dringend geklärt werden müssen und auf die Tagesordnung gehören. Denn wer weiß, wie lange es hierzulande noch eine echte Meinungsfreiheit gibt?

 

••• NEU ab März 2023:

"Globalisierung kontra Kapitalismus"
Wie die Globalisierung den Kapitalismus vergiftet.
Der Wandel vom Zoll-Protektionismus zum Subventions-Protektionismus erweist sich als größter Irrsinn der Geschichte.
Manfred Julius Müller, 100 Seiten, Format 17x22 cm, 8,50 Euro

Buchbestellung über amazon. Portofreie Buchbestellung über bod.de.
Das Buch können Sie selbstverständlich auch über jede stationäre Buchhandlung bestellen.

Wer das Buch "Globalisierung kontra Kapitalismus" liest, wird künftig die weltwirtschaftlichen Zusammenhänge, die Schwächen unserer Demokratie, die Hintergründe der tagtäglich auf uns niederprasselnden Propagandarhetorik und die Ursachen der sich häufenden Weltkrisen ganz anders beurteilen.

Dass es keine einfachen Lösungen für die sich beängstigend auftürmenden Probleme unserer Zeit gibt, ist totaler Quatsch. Es gibt praktikable Lösungen - sie werden nur verschwiegen bzw. nicht gehört.




Laut CEBR (Diagramm im Spiegel Heft 4/2021) ist das Bruttoinlandsprodukt in der EU preisbereinigt von 2005 bis 2020 leicht gesunken, während es sich im gleichen Zeitraum in China verfünffacht hat. 2005 betrug das BIP in China 3 Billionen Dollar und in den 27 Staaten der EU (also ohne Großbritannien) 15 Billionen Dollar.
Inzwischen hat China die EU längst überflügelt. Wobei es in der EU natürlich starke Unterschiede gibt: Die EU-Niedriglohnländer haben aufgeholt, während die EU-Hochlohnländer umso mehr abgesunken sind.